Zum Inhalt

Zwischenwände im Badezimmer

Momentan ist auf der Baustelle wieder jede Menge los. Bei schwülem Wetter arbeiten immer mehrere Handwerker an unserem Haus, sodass es immer mehr wie ein solches aussieht.

Schon seit der Fertigstellung der Innenwände im Obergeschoss war auf dem Fußboden im oberen Bad die „Grundsteinreihe“ für Zwischenwände gelegt. Da unser Badezimmer mit fast 20 qm sehr groß wird, bietet es sich an, durch einzelne Wände den Raum zu teilen und so gemütlicher zu machen. Das ist zumindest der Plan…

Die Wände sind aber zudem auch praktisch genutzt. Zum einen wird ganz klassisch die Toilette vom restlichen Badbereich abgetrennt, zum anderen entsteht so auch eine 1,20 m breite und 2 m lange Dusche. Jetzt, da die Mauern gesetzt sind, kann man sich das spätere Raumgefühl schon gut vorstellen.

Duschtrennwand
Die Duschtrennwand von der Waschbeckenseite

An dieser Seite werden die Waschbecken und ein großer Spiegel montiert. Ob die Wand auch in der Holzoptik-Fliese vom Fußboden gefliest wird oder die graue Betonoptik-Fliese von den Wänden erhalten soll, wissen wir noch nicht. Da haben wir noch bis Ende der Woche Bedenkzeit. Dann wird unsere benötigte Fliesenmenge errechnet.

Die Wand zwischen Toilette und Badewanne
Die Wand zwischen Toilette und Badewanne

Auch außen ging es nach ein paar Tagen Bauurlaub am Wochenende fleißig weiter.

Fertig verblendete Hausseite
Fertig verblendete Hausseite
Dämmwolle

Die Giebelseite zum Garten wurde mit Dämmwolle verkleidet und heute fertig verblendet. Bei meinem kurzen Abstecher auf der Baustelle habe ich das obligatorische Foto versäumt. Da das Haus in den nächsten Jahrzehnten fertig verblendet ist, wird das aber demnächst einfach nachgeholt.

Freitag haben wir dann noch ziemlich spontan unsere Hecke um einige Bambus-Pflanzen vergrößert. Der Bambus soll eigentlich auf der aufgeschütteten Fläche stehen. Bis wir mit der Gartengestaltung anfangen, macht er sich hier aber gut.

Die Hecke ist um einige Bambus-Pflanzen gewachsen

Unser Garten ist mittlerweile fast komplett grün. Da das Feld in den letzten Jahren noch bewirtschaftet wurde, wuchert jetzt alles mögliche bei uns. Da werden wir uns dann frühstens im Herbst drum kümmern.

Der Blick von der Grundstücksecke zum Haus

Heute haben die Elektriker mit ihrer eigentlichen Arbeit auf der Baustelle begonnen. Mittags waren zumindest schon einige Steckdosen und Schalter angezeichnet und es wurde schon fleißig gebohrt. Uns sind heute aber auch schon direkt Unklarheiten in unserer eigenen Planung aufgefallen. So haben wir z.B. vergessen, dass wir elektrische Heizkörper bekommen (Die brauchen natürlich auch eine Steckdose) und wir haben bemerkt, dass unsere Rolladen irgendwie auch gesteuert sein wollen. Unten läuft das alles mit einer Fernbedienung. Wie das oben funktioniert, haben wir noch nicht durchdacht. Das folgt dann auch im Laufe der Woche.